Termine 2025

Wo das Glück im Grünen liegt präsentiert sich vom Wald umgeben, im Wandel der Jahreszeiten, ein naturnaher Garten. Der Garten ist an unterschiedlichen Terminen geöffnet. Hunde sind nicht erlaubt. Für Menschen mit Behinderung ist nur der vordere Bereich zugänglich.

Die Schönheit der Pflanzenwelt kann zu unterschiedlichen Jahreszeiten immer wieder auf´s Neue begeistern. Darum möchte ich sie einladen in die wunderbare Welt der Pflanzen und Kräuter. Der Eintritt von 2 Euro/Person ist eine Wertschätzung meiner Arbeit. DANKE !

Der Garten ist für Besucher geöffnet am: 2. März von 11 – 16 Uhr Am 11. Mai und 12. Oktober jeweils von 11 – 18 Uhr. Der Schau-Garten ist seit 2024 NiG zertifiziert. Besuche sind nach telefonischer Anmeldung jederzeit gerne möglich.

Die Küche bietet in der Holzhütte Kaffee, Tee, Getränke, Süßes und Salziges zum angemessenen Preis.

Die Kräuterworkshops finden in der Holzhütte und im Garten statt. An diesen Tagen gebe ich mein Wissen weiter. Der Schwerpunkt dieser Veranstaltung liegt auf dem praktischen Teil. In meinem Garten kann dazu das passende Pflanzenmaterial gesammelt werden. Eine umfangreiche Skript- und Rezeptsammlung hilft dieses Wissen zu Hause umzusetzen

1. März um 14 Uhr „Wie lecker sind Knospen“. Volle Knospenkraft voraus. Das lebendigste der Pflanze ist die Knospe kleine gesundheitliche Kraftpakete. An diesem Tag möchte ich ein paar der heimischen Knospen und deren Anwendungsgebiete vorstellen. Anmeldung unter www. vhs-osland.de

    12. April um 14 Uhr „Rasen ist doch langweilig“. Der Rasen wird zur Bühne für eine raffinierte Idee. Dieses Angebot richtet sich an solche Personen, die Lust haben ein eigenes Gemüse- oder Blumenbeet anzulegen und dabei unsere wichtigsten Mitarbeiter in der Erde schützen wollen. Anmeldung unter www.vhs-osland.de

    26. April um 11 Uhr „Leckeres aus der Bäckerei-Backkunst für alle“. Selbstgebackenes Brot schont nicht nur den Geldbeutel, es ist auch oft gesünder und bekömmlicher für unseren Körper. Die Brotvielfalt und ihre Zubereitung. Anmeldung unter k.hilbrenner@arcor.de oder Tel.: 05429 929446 AB Kosten 20 Euro/Pers.

    10. Mai um 14 Uhr „Der Storchschnabel“ Eine Meller Naturführung. Die bienenfreundliche Pflanze ist auch als stinkender Storchschnabel bekannt. In der Heilkunde hilft uns das Kraut bei vielerlei Problemen.

    25. Mai um 11 Uhr „Kochen mit Wildkraut“ Entdecken, sammeln, verarbeiten und genießen. Grün und bunt in den Mund. In meinen Rezepten dreht sich alles um die wilden Schätze. Eine Vielfalt und Fülle der Geschmacksnoten und Aromen. Anmeldung unter k.hilbrenner@arcor.de oder Telefon 05429 929446 AB Kosten 30 Euro/Person

    16. August um 14 Uhr „Waschmittel aus der Natur“ Eine Meller Naturführung. In industriell produzierten Waschmitteln stecken jede Menge Chemie. Alternativ lassen sich sehr einfache Waschmittel selbst herstellen, die unser Abwasser deutlich weniger belasten und die in ihrer Energie- und Kostenbilanz erheblich besser dastehen . Anmelden unter k.hilbrenner@arcor.de oder Telefon 05429 929446 AB

    Für das leibliche Wohl ist gesorgt, eure Kleidung solltet ihr dem Wetter anpassen. Kopien und diverse Materialien stelle ich zur Verfügung und sind im Budget enthalten. Ich wünsche allen eine schöne Zeit und freue mich auf Euch !

    Ein wichtiger Hinweis : Wenn ihr euch angemeldet habt, dann doch verhindert seid, bitte kurz abmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und ein anderer freut sich, wenn er euren Platz einnehmen kann. DANKE